top of page
20231222_095629.jpg
20240209_085921.jpg
IMG_9563.JPG
IMG_9558.JPG

Mut und Team – Nur gemeinsam kommen wir ans Ziel

Gleich zu Schuljahresbeginn im September besuchte uns Alex Fromm vom Haus der schwarzen Berge in der Schule. Er gestaltete mit uns einen Schultag zum Thema „Mut & Team“. Dabei mussten wir verschiedene Aufgaben als Team bewältigen, denn nur GEMEINSAM kamen wir ans Ziel. Einer alleine hatte keine Chance. Am Anfang war es sehr ungewohnt, aber schließlich haben wir es geschafft.

 

 

Regenschirme im Herbst

Im Kunstunterricht gestalteten wir passend zur regnerischen Herbstzeit bunte Regenschirme im Herbstwind.

 

 

 

Wandertag im Oktober

Im Oktober machten wir gemeinsam mit der 2. Klasse einen Wandertag rund um Wildflecken. Unser Ziel dabei war es verschiedene Laub- und Nadelbäume zu entdecken und genauer zu erforschen. Dafür hatte jeder ein kleines Täschchen dabei, um Blätter und Früchte zu sammeln. Wir konnten auch tatsächlich viele verschieden Baumarten um Wildflecken herum entdecken und Blätter und Früchte näher bestimmen. Im Klassenzimmer stellten wir dann unsere Entdeckungen aus und pressten die Blätter der Laubbäume.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorlesetag im Advent

In der Adventszeit gab es in unserer Grundschule einen Vorlesetag. Jedes Kind durfte sich dabei aussuchen, bei welchem Buch es gerne zuhören möchte. Jeder Lehrer las nämlich aus einem anderen Buch vor und die Klassen wurden bunt gemischt.

Im Klassenzimmer der 3.Klasse konnte man zum Beispiel dem Buch „Das Sams feiert Weihnachten“ von Paul Maar lauschen.

 

Hier geht es um das erste Weihnachtsfest, das das Sams erlebt und dies geschieht natürlich mit und bei Herrn Taschenbier. Es weiß nicht, was dieses Fest eigentlich sein soll und warum die Menschen so ein Brimborium darum machen. Auch mit der traditionellen Weihnachtsgeschichte kann es nichts anfangen. Das Einzige, was ihm richtig gut gefällt, ist, dass es jetzt noch mehr reimen kann. Oh je, das klingt nach einer Menge Arbeit für Herrn Taschenbier. Vor allem, da das Sams so fürchterlich neugierig ist und diese Zeit der Geheimnisse kaum aushalten kann. Und so ein Tannenbaum im Wohnzimmer ist doch auch irgendwie idiotisch, findet es.

 

 

 

 

 

 

 

 

Fasching in der Klasse

Im Februar feierten wir in der Schule Fasching. Alle konnten sich verkleiden und ihr buntes Kostüm präsentieren. Mit einer Polonaise ging es durchs Schulhaus und in der Turnhalle gab es dann einen kleinen Faschingstanz.

 

 

 

 

Konzert in Bad Brückenau

Pinocchios Abenteuer hat Dirigent Carlos Domínguez-Nieto für die Aufführungen an Grundschulen im Landkreis Bad Kissingen ausgewählt. Mitwirkende sind Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau.

20211206_122659.jpg
IMG_9553.JPG
IMG_9547.JPG
IMG_9552.JPG
20240208_091859.jpg
20240208_091831.jpg
20211206_122741.jpg
20211206_122809.jpg
Bild12.jpg
20231222_095636.jpg
20240118_100902.jpg

„Geschichtenstunde“

Im Deutschunterricht schrieben wir tolle Bildergeschichten, die wir anschließend überarbeiteten und dann auf ein „schönes“ Papier schrieben. Das machte ganz schön viel Arbeit. Zufällig schrieb die 2.Klasse auch gerade an eigenen Geschichten und so konnten wir uns unsere Werke am Ende gegenseitig vorlesen und wertschätzen.

 

 

Der Wolf – Infotag mit Alex

vom Haus der Schwarzen Berge

Im Februar besuchte uns Herr Fromm in der Schule und brachte uns ganz viele tolle Materialien und Spiele rund um das Thema Wolf mit. Zunächst bekamen wir Infos, Materialien und spannende Erzählungen zum Fressverhalten, zur Nahrung, zum Nachwuchs und dem Rudel der Wölfe. Später spielten wir gemeinsam in der Turnhalle ein selbsterstelltes „Wolfspiel“, welches uns das Verhalten der Wölfe genau wiederspiegelte. Am Ende waren wir richtige Experten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lernarium – das mobile Planetarium für Schulen

Im März kam das mobile Planetarium an unsere Schule. Unser Zuhause! Eine packende Präsentation über unseren Planeten Erde durften die Schulkinder erleben. Sie erfuhren alles über die Zyklen unseres Planeten und des Mondes. Außerdem bekamen sie einen wesentlichen Einblick in unseren Nachthimmel und erlebten eine Reise durch unser Sonnensystem.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wald- & Jagdtag in Riedenberg

 

Im Mai fand unser Wald- & Jagdtag statt. Am Morgen ging es mit dem Bus nach Riedenberg und nach einer kleinen Wanderung wurden wir von den Jägern und Förstern mit ihren Hunden empfangen. Zuerst zeigten die Hunde ihr Können und dann ging es auf Entdeckungstour durch den Wald. An einer Hütte waren schließlich verschiedene Stationen rund um das Thema Wald und Jagd aufgebaut. Mit einer leckeren Bratwurst und einem Getränk als Stärkung durften wir ein Quiz machen, bei dem jeder einen Preis gewann.

Ein toller Tag – wir sagen Dankeschön 

​​​​

 

 

Besuch der Feuerwehr in Wildflecken

Im Mai besuchten wir im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts die Freiwillige Feuerwehr Wildflecken. Herr Kleinheinz und Herr Frank gaben uns tolle und beeindruckende Einblicke in die Aufgaben der Feuerwehr und zeigten uns ihre Ausrüstung samt verschiedenster Geräte und Fahrzeuge. Vieles durften wir  sogar selbst ausprobieren.

Vielen Dank für den sehr interessanten und kurzweiligen Vormittag.

20240220_112847.jpg
20240220_110646.jpg
20240220_102842.jpg
20240220_102903.jpg
20240220_103152.jpg
IMG-20240305-WA0003.jpg
IMG-20240305-WA0012.jpg
IMG-20240305-WA0002.jpg
bottom of page