Hort der Arche Noah
Die OGS (offene Ganztagesschule)
Die Tagesstätte befindet sich im Gebäude der Sinntalschule in der Reußendorfer Straße 27 (separater Eingang). Der Hort steht allen Schülerinnen und Schülern der 1. bis 3. Jahrgangsstufe zur Verfügung. Träger ist die Kath. Kirchenstiftung Wildflecken.
.
Kontakt
Kinder- und Jugendtagesstätte “Arche Noah”
Reußendorfer Straße 27 | 97772 Wildflecken
Träger: Kath. Kirchenstiftung Wildflecken
Tel: +49 (0)9745 93 000 44
E-Mail: arche-noah@kirche-sinngrund.de
Die offene Ganztagsschule stellt sich vor:
Dieses Angebot richtet sich an alle Schüler und Schülerinnen der 4.bis 6. Jahrgangsstufe.
Silvia Moosdorf und Katja Dernbach betreuen die Kinder Montag bis Donnerstag von 13 – 16 Uhr.
Kosten entstehen nur für das Mittagessen.
Folgende Räumlichkeiten stehen zur Verfügung:
Teeküche, Chillraum, Gruppenraum, ein 6.Klässlerraum und ein Balkon.
Die Hausaufgaben können bei Bedarf auch in den jeweiligen Klassenzimmern erledigt werden.
Turnhalle und Pausenhof stehen ebenfalls zur Verfügung.
Tagesablauf :
13-13/30 Uhr gemeinsames Mittagessen
13/30 – 14/30 Hausaufgabenzeit
14/30 – 15/45 laufende Aktionen, Projekte
15/45 – 16 Uhr gemeinsames Aufräumen
Kreative ,sportliche und kulinarische Angebote beinhalten das vielseitige Programm der OGTS
Eindrücke quer durch das Schuljahr 25/26

Unser OGTS startete mit einem Kennenlernnachmittag.
Nach dem Unterricht trafen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in der Aula.
Nach Erledigung der Hausis begannen die verschiedenen Aktionen.
Der 6.Klässler Chillraum wurde neu gestaltet , die kahlen Wände erhielten durch ideenreiche Malereien ein schönes Aussehen.
Viele verschiedene kreative Bastelangebote fanden immer wieder großen Anklang, wie Fangbecher, Armbänder ,Himmelsbilder, Henriette das Huhn, Aquarium to go …und vieles mehr.
Sportlich betätigten wir uns in der Turnhalle, auf dem Pausenhof und auf dem Pump Track.
Vor den Osterferien verkauften wir in den Schulpausen selbst gefärbte Eier.
In der Adventszeit fand einmal in der Woche ein Adventsstündchen statt.
Viel genutzt wurde der gemütlich eingerichtete Balkon…mit einem Eis in der Hand.
Ein ganz besonderes Projekt war „ Schneewittchen“.
Zuerst wurde das Märchen von Gebrüder Grimm vorgelesen.
Am nächsten Nachmittag schauten wir den Film Schneewittchen aus dem Jahr 1937 an, alle schauten wie verzaubert zu.
Kulinarische Leckereien wie Waffeln, Kuchen, Käsebrote, Obstspieße und verschiedene Joghurts schmeckten uns sehr gut.
Wir freuen uns auf das neue OGTS Jahr !
Schuljahr 2023/24
Am 18.September 2023 startete die OGTS mit vielen Aktionen, die nach der Erledigung der Hausaufgaben begannen.
Beliebt war der Klassiker „ Verstecken „ auch die Gesellschaftsspiele fanden großen Anklang.
Verschiedene Materialien zum Malen und Basteln standen ständig zur Verfügung.
Spiele in der Turnhalle, auf dem Spielplatz und im Pausenhof sorgten für die sportlichen Momente.
Die kulinarischen Angebote umfassten : Käsespieße, Fruchtjoghurt, Apfelküchlein, Waffeln, Bubble Tea, Plätzchen und in den Sommermonaten Eis.
Kreativ wurden die Kinder bei Fenster und Wandmalerei, Engel und Osterhasen basteln, sowie Teller und Holzherzen bemalen.
Besondere Aktionen waren :
Haustiertag, Kuchenverkauf bei der Schuleinschreibung und beim Elternsprechtag, Beautyday, Ostereierverkauf, Besuch bei den afghanischen Familien, Verkaufsstand, Adventsnachmittage, Ausflug nach Bischofsheim und das Abschlussgrillen.
Schuljahr 2020/2021
Das letzte Jahr in der OGTS war durch Corona geprägt, vieles musste neu organisiert werden,
die Kinder hielten sich sehr diszipliniert an die vorgegebenen Hygieneregeln.
Selbst bei der Essensausgabe stand jeder auf seinem Abstandspunkt .
Besondere Aktivitäten waren :
Säuberungsaktion Spielplatz, Sterne basteln für den Sternenpark, Cocktailnachmittag, Sonnentaschen gestalten, Verkaufsstand einmal in der Woche... und vieles mehr
Seit Juli arbeitet Frau Hohmann mit in der OGTS

"Leseratte Otilie" die neue Bewohnerin der Arche Noah bringt Lesefreude und Lesespaß mit ihren tollen Büchern zu unseren Kindern.
