Bilderbuchkino im September
„Im Dschungel wird gewählt“
Da im September, gleich zu Schuljahresbeginn, unsere Klassensprecherwahl anstand, befassten wir uns intensiv mit den demokratischen Wahlprinzipien. Das war sehr spannend, da die Klasse bestimmen durfte und so eine Entscheidung gut überlegt sein sollte.Passend zum Thema hörten wir dem Bilderbuchkino „Im Dschungel wird gewählt“ zu, das uns vom Büchereiteam angeboten wurde.Der Löwe mag zwar der König des Dschungels sein, momentan denkt er aber nur an sich selbst. Seine Untertanen haben die Schnauze voll und fordern in lautem Protest eine Wahl der Tiere. Schnell werden demokratische Regeln aufgestellt, Kommitees gebildet und Wahlkampagnen vorbereitet. Zur Wahl der Tiere treten an: der traditionelle Löwe, der nicht immer ehrliche Affe, die bodenständige Schlange und das soziale Faultier. Sie alle buhlen im Wahlkampf um die Gunst der tierischen Wähler: Sie verteilen Flyer, machen Selfies mit Wählern, treten im Fernsehen auf, debattieren - über Wichtiges und manchmal eher Unwichtiges - und reden sehr, sehr viel. Es wird eine tierische Wahl mit Sticheleien, leeren Versprechen und einem Wahlsieger - wie im echten Leben! Welcher Kandidat oder welche Kandidatin wird gewinnen? Eine Fabel über Politik, Demokratie und unser Wahlsystem wurde uns vorgestellt.
Unser Schulhund zu Besuch: Fit im Umgang mit Hunden
Anfang Oktober besuchte uns Nero, unser Schulhund, in der Klasse. Jedes Schuljahr kommen Frau Wolf und Nero oder Sam zu Besuch, um uns fit im Umgang mit Hunden zu machen. Dieses Schuljahr ging es vor allem um das richtige Verhalten bei fremden Hunden, die einem auf dem Gehweg entgegenkommen oder die vor einem Geschäft angebunden sind. Wir wissen nun genau wie wir uns zu verhalten haben und sehen bestimmt keinem Hund zu tief in die Augen. Das haben wir gelernt!
Teilnahme an der 15. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft
Am 16. Oktober nahm die 4. Klasse der Sinntalschule Wildflecken an der 15. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft teil. Dabei mussten die Kinder ganz schön schwierige Knobelaufgaben lösen, bei denen man durchaus auch um die Ecke denken musste. Unterstützt wird die Mathemeisterschaft von der VR-Bank, die tolle Preise für die beiden Sieger und alle Teilnehmer bereitgestellt hat. Schulsiegerin wurde Sofia Weikard und Schulsieger Tobias Dreher. Herzlichen Glückwunsch! Sie vertreten nun die Sinntalschule in der 2. Runde der Meisterschaft auf Kreisebene in Münnerstadt.
Die 4. Klasse zu Besuch im Rathaus
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchte die 4. Klasse den Bürgermeister. Im Rathaus wurden wir durch die einzelnen Ämter der Gemeinde geführt und Herr Kleinhenz informierte uns über die Aufgaben und Pflichten eines Bürgermeisters. Anschließend stellte jedes Kind dem Bürgermeister eine Frage im Gemeinderatssaal, die wir im Vorfeld vorbereitet hatten. Die Klassensprecher nahmen dabei natürlich neben dem Bürgermeister Platz. Zum Schluss bekamen wir noch eine kleine Stärkung.
Herbstausflug gemeinsam mit den Patenkindern aus der 1. Klasse
Bei schönstem Herbstwetter unternahmen wir gemeinsam mit den Patenkindern aus der 1. Klasse einen Ausflug, um den Herbst zu entdecken. Wir starteten mit einem Herbstlied und wanderten los Richtung Wald. In kleinen Teams, gemischt aus Schülern der 1. und 4. Klasse, machten wir eine kleine „Herbst-Challenge“. Wir suchten den Herbst in verschiedensten Dingen (z.B. Blättern, Zapfen, Samen, Ästen, Baumrinde, …) am Wegesrand und sammelten alles in einer Tasche. Am Ende legten wir mit den gesammelten Herbstgegenständen ein schönes Mandala. So haben wir es tatsächlich geschafft, den Herbst zu finden.