
Unsere herbstlichen Kunstwerke
Im Kunstunterricht beschäftigten wir uns in den Herbstmonaten mit der „Nass-in-Nass-Technik“. Wir fanden heraus, dass wir mit Hilfe von ganz viel Wasser und nur wenig Farbe tolle Muster und transparente Kunstwerke gestalten können.
Zuerst bemalten wir hierfür Kaffeefilter. Diese schnitten wir dann in Form von Blättern aus und klebten sie an unsere Fenster. Wenn mittags die Sonne etwas schien, leuchtete sie durch unsere Blätter durch.
Als nächstes Kunstwerk gestalteten wir „einen Herbstbaum im Wind“. Auch hier verwendeten wir die „Nass-in-Nass-Technik“, um einen transparenten Hintergrund zu bekommen.
Unsere Adventsaufführung
Jeden Montag im Advent trafen sich alle Kinder und Lehrkräfte zu einer kleinen Adventsfeier vor der Schule. Jede Klasse bereitete eine kleine Aufführung vor. Am 3. Adventsmontag waren wir an der Reihe. Wir trugen gemeinsam vor unserem weihnachtlich geschmückten Christbaum ein Gedicht vor.
Danach sangen wir noch alle zwei Lieder, bevor es wieder in die Klasse ging.
Père Noël – Pablo Picasso



Wir lernten im Kunstunterricht den bekannten Künstler Pablo Picasso kennen. Passend zur Weihnachtszeit studierten wir sein Kunstwerk „Père Noël“, um danach mit Picassos Gestaltungselementen einen eigenen Weihnachtsmann malen zu können. Jedoch gestalteten wir nicht nur Picassos Bild nach, sondern gaben unserem Weihnachtsmann einen eigenen Gesichtsausdruck, welcher sich auch in dem Bildtitel wiederfinden lässt.
Unsere Jahresabschlussfeier
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien schlossen wir das Jahr 2021 mit einer kleinen (Weihnachts-)Feier ab. Jeder brachte ein paar Leckereien und Dekoration mit, es gab warmen Kinderpunsch und wir schauten einen Film. Das Highlight war aber Oliver und Michael, die gemeinsam auf der Klarinette und dem Cello ein Weihnachtslied vorspielten.
Minigolf im Sportunterricht
In den letzten Wochen vor den Ferien sah der Sportunterricht in unserer 4. Klasse spannend aus! In der Sporthalle wurden einige Minigolf-Bahnen aufgebaut! Mit Ball und Hockeyschläger musste der Ball mit so wenigen Schlägen wie möglich ins Loch oder in einen Reifen befördert werden.
Zuerst erprobten wir einige vorgegebene Bahnen. Anschließend dachten wir uns mit unserer Gruppe selbst Bahnen aus.
Kunst mal anders - Malen mit Licht
Man benötigt: einen komplett dunklen Raum, eine oder mehrere Taschenlampen, ein Handy oder eine Kamera mit der richtigen Fotoeinstellung und eine gute Idee
Durch das Bewegen der Taschenlampe und der richtigen Fotoeinstellung an der Kamera, können Bilder oder Wörter aufgezeichnet werden. Wir stellten Wünsche für das Jahr 2022 dar.
Tipp: mit einem bunten Papier vor der Linse kann die Farbe des Lichtes verändert werden!
Faschings-Motto-Woche
In der letzten Schulwoche vor Fasching hatten wir an einigen Tagen Motto-Tage. Jeder, der Lust hatte, kam an diesem Tag dem Motto entsprechend in die Schule.
Montag
Motto: schwarz gekleidet mit einem Farbtupfer
Dienstag:
Motto: bemalte Masken
Am Montag bemalten sich jeder für den Folgetag eine Maske.


Donnerstag:
Motto: lustige Kopfbedeckung

Freitag:
Motto: Faschingsparty mit Kostüm
Am Freitag kamen wir mit Kostümen in die Schule. In der letzten Stunde feierten wir noch eine kleine Faschingsparty. Stopp-Tanz, „das Fliegerlied“ und „das rote Pferd“ durften dabei natürlich nicht fehlen!
