
Wandertag zum Thema Wald - September
Bei schönstem Herbstwetter unternahmen wir gemeinsam mit den Kindern aus der 2. Klasse und der 3b eine Wanderung zum Thema Wald und Hecke. Wir sammelten verschiedene Blätter und Früchte.
Wir liefen von der Schule aus durch den herbstlichen Wald und schauten uns Blätter und Früchte der Laubbäume genauer an. Die Nadeln und Zapfen der Nadelbäume waren anschließend Thema.
Kürbisse im Oktober – 3a



Herbstwetter – wirbelnde Regenschirme 3a
November 2021
Regenwetter
Im Kunstunterricht entstanden die herbstlichen Bilder. Das schmuddelige Regenwetter hat uns die Idee für die Bilder geliefert. Die bunten Regenschirme sind aber ein echter Hingucker in der eher dunklen Jahreszeit.
Adventsfeiern im Dezember
Jeden Montag im Advent fanden unsere gemeinsamen Adventsfeiern vor der Schule statt. Dort leuchtete der Christbaum und jede Klasse durfte an einem Montag einen kleinen Beitrag vorführen. Am Nikolaustag waren wir an der Reihe. Die Klasse 3a führte eine Klanggeschichte mit Orff Instrumenten passend zum Nikolaustag auf.
Danach wurde noch gesungen, bevor es wieder in die Klasse ging.



Weihnachtsfeier in der Klasse
Am Tag vor den Weihnachtsferien machten wir in der Klasse eine kleine Weihnachtsfeier. Wir tranken Tee und aßen Plätzchen. Dazwischen präsentierte immer ein oder mehrere Kinder einen zuvor eingeübten Programmpunkt und wir hatten viel Freude. Wir hörten ein Gedicht, ein Lied, eine kleine Geschichte und machten es uns dabei gemütlich.
Ein Highlight war auch die Weihnachtspost, die sich die Kinder gegenseitig schickten.



Wir feiern Fasching - Helau!
Am Tag vor den Faschingsferien verkleideten wir uns und machten eine kleine Faschingsfeier. Mit Musik zogen wir vom Pausenhof ins Klassenzimmer. Dort läuteten wir mit verschiedenen Spielen, Tanz und Musik die Ferien ein. HELAU!

Thema Feuer und Besuch bei der Feuerwehr
Unser Thema im Februar und März war im Fach HSU Feuer und die Feuerwehr. Als Unterstützung hatten wir dafür Herrn Frank als aktiven Feuerwehrmann in der Klasse. Er erklärte uns verschiedene Löschverfahren, zeigte uns den Feuerlöscher genauer, besprach das Verhalten bei Bränden und beantwortete alle Fragen der Schüler/ -innen. Im März stand dann noch der Besuch im Feuerwehrhaus Wildflecken auf dem Programm. Dort sahen wir die Ausrüstung der Feuerwehrleute und nahmen die Fahrzeuge genau unter die Lupe.


