Bilderbuchkino "Im Dschungel wird gewäht"
Passend zum Thema Klassensprecherwahlen durften wir uns ein Bilderbuch zum Thema Wahlen anschauen und -hören. Die fünf Prinzipien einer Demokratischen Wahl gab es auch im Dschungel. Die verschiedenen Phasen des Wahlkampfes konnten wir sofort wiedererkennen. Es machte viel Spaß dieses wichtige Thema einmal in so einem schönen Bilderbuch entdecken zu können.
Kinderstimmen: Es war spannend, wer König wird. (Robert) Der Löwe, die Schlange, das Faultier und der Affe haben sich beworben. Der Affe wurde disqualifiziert. ((Tom) Ich fand es gut, dass das Faultier zum König gewählt wurde. (Jonathan)
Wir sind Gemüseklasse!!
Was bedeutet es, dass wir nun Gemüseklasse sind?
Über das Schuljahr hinweg bauen wir im Klassenraum unser eigenes Gemüse an. In kleinen Teams übernehmen wir Verantwortung für unser Klassenbeet und pflegen die Kräuter- und Gemüsepflanzen eigenständig. Dabei lernen wir Wachstumsprozesse kennen und erleben, wie aus kleinen Samen leckeres Gemüse wird.
0. Phase Zusammenbau:
Die Eltern unserer Klasse durften vor dem 1. Elternabend unser Holzgestell für den Pflanztrog zusammenbauen. Netterweise machten die Väter es sehr schnell und Frau Wolf konnte sofort erklären, was hinter diesem Beet steckt.
1. Phase Anpflanzen:
In einer Doppelstunde konnten wir gemeinsam den Trog mit Erde befüllen und die ersten Kinder pflanzten Bohnen, Mangold und Asiasalat an. Das Besprühen der frischen Erde vor und nach der Pflanzung übernahm wieder eine andere Gruppe. Andere Kinder lasen genau vor, wie die Bohnen und der Mangold mit den Salat angesät werden muss. Nun heißt es abwarten und beobachten. Zusätzlich bekamen wir noch ein Gemüseheft, mit dem wir viele interessante und wichtige Informationen über das Gemüse und den Wachstum erforschen können.
Kinderstimmen:
Ich fand es schön, dass alle mitgeholfen habe beim Pflanzen. (Ennesa) Wir haben Mangold, Bohnen und Salat gepflanzt. (Leonie) Ich finde es toll, dass wir zusammen pflanzen und dass wir unser Gemüse auch kochen. (Robert)
3. Phase Pflegen:
leonie brachte einen Regenwurm mit und setzte ihn in unseren großen Pflanzkübel. Adelheid fand auch einen auf dem Schulhof und setzte ihn in eine Kräuterschale.
Der Radlführerschein
In der Jahrgangsstufe 2 werden ab diesem Jahr Übungen im Schonraum mit dem Tretroller und/oder dem Fahrrad durchgeführt, deren Ziel es ist, Gleichgewicht, Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit zu fördern. In Jahrgangsstufe 3 werden im Schonraum Übungen mit dem Fahrrad durchgeführt, die neben der Schulung der Fahrzeugbeherrschung auch darauf abzielen, gefährliche Situationen richtig einzuschätzen und vorausschauend zu fahren.
Da unsere Schule seit diesem Jahr dank der Gemeinde hallentüchtige Roller besitzt, konnten wir unsere Übungen für die 2.Jahrgangstufe nachholen.
So übten wir
- das Durchfahren einer angemessenen Strecke in einer enger werden den Spurgasse ohne erneut Schwung zu holen und ohne die Abgrenzung zu berühren.
- das Durchfahren eines Slaloms mit dem Roller und eine enge Achterspur vollständig ohne die Abgrenzungen zu berühren oder zu überfahren
- nach Beschleunigung vor einem flexiblen Hindernis (z. B. Bananenkiste, Pylonen mit loser Querstange) durch Bremsen ohne Blockieren zielgenau zum Stehen zu kommen.
- Gegenstände aufzunehmen, sie zu transportieren und sie wieder ab zu geben.